Letter of Intent (LOI): Bedeutung und Funktion bei Unternehmensübernahmen
- businessagent.ch
- 5. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juni

Ein Letter of Intent (kurz: LOI), auf Deutsch oft als Absichtserklärung bezeichnet, ist ein zentrales Dokument im Rahmen von Unternehmensübernahmen und -fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A). Es dient dazu, das grundsätzliche Interesse der beteiligten Parteien an einer möglichen Transaktion festzuhalten und die Basis für weiterführende Verhandlungen zu schaffen.
Was ist ein Letter of Intent?
Der Letter of Intent ist ein schriftliches Dokument, das in erster Linie die Absicht bekundet, in ernsthafte Verhandlungen über eine potenzielle geschäftliche Transaktion einzutreten. Dabei kann der LOI entweder von einer Partei allein oder gemeinsam von mehreren Parteien verfasst werden.
Obwohl der Inhalt rechtlich in der Regel nicht bindend ist, stellt der LOI einen bedeutenden Schritt im Transaktionsprozess dar. Er formuliert die Rahmenbedingungen und schafft Vertrauen zwischen den beteiligten Akteuren.
Typische Inhalte einer Absichtserklärung
Ein Letter of Intent umfasst in der Regel folgende Punkte:
Geplanter Kaufpreis oder Bewertungskriterien
Struktur der Transaktion, z. B. Asset Deal oder Share Deal
Absichten und Erwartungen der Parteien
Voraussetzungen oder Bedingungen, die vor Abschluss erfüllt sein müssen
Vertraulichkeitsregelungen und Umgang mit sensiblen Informationen
Zeitlicher Ablauf der geplanten Transaktion
Exklusivitätsklauseln oder andere rechtlich relevante Absprachen
Diese Inhalte helfen dabei, Klarheit zu schaffen und Missverständnissen vorzubeugen, bevor konkrete Vertragsverhandlungen beginnen.
Zweck und Vorteile des LOI
Der LOI ist mehr als nur eine Absichtserklärung. Er erfüllt mehrere wichtige Funktionen im M&A-Prozess:
Strukturierung der Verhandlungen: Der LOI legt eine klare Grundlage für die nächsten Schritte.
Transparenz: Durch die schriftliche Festlegung der gegenseitigen Erwartungen können spätere Konflikte reduziert werden.
Effizienz: Ein gut formulierter LOI beschleunigt den Due-Diligence-Prozess und spart Zeit bei der Vertragserstellung.
Vertrauensbildung: Die formale Erklärung signalisiert beiden Seiten ein ernsthaftes Interesse an der Zusammenarbeit.
Rechtliche Einordnung
Trotz seiner formellen Aufmachung ist der Letter of Intent meist rechtlich unverbindlich. Das bedeutet, dass keine Partei zur Durchführung der Transaktion verpflichtet ist. Bestimmte Bestandteile wie Geheimhaltungsvereinbarungen oder Exklusivitätszusagen können jedoch verbindlich formuliert sein und rechtliche Wirkung entfalten.
Wichtig ist, dass der LOI klar und eindeutig formuliert wird. Vage Aussagen oder juristisch unklare Formulierungen können später zu Problemen führen. Daher sollte der Text so präzise wie möglich sein und nur das Wesentliche beinhalten.
Fazit
Ein Letter of Intent ist ein bedeutendes Instrument im Verlauf von Unternehmensübernahmen und -fusionen. Auch wenn er rechtlich nicht bindend ist, bietet er einen strukturierten Rahmen für Verhandlungen und hilft, zentrale Eckpunkte frühzeitig zu klären. Damit leistet der LOI einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Abwicklung von Transaktionen im unternehmerischen Kontext. Kontaktieren Sie uns jetzt!
Comentarios